Angaben gemäß § 5 TMG:

makai Europe | mellowmessage GmbH
Härtelstraße 27
04107 Leipzig

Vertreten durch: Tim Haedke, Marco Groß
Kontakt: Telefon:+49 (0)341- 140 655 -0
Telefax:+49 (0)341- 140 655 -10

E-Mail: info@mellowmessage.de
Kontakt für Anfragen: aloha@makai-europe.com
Internet: www.mellowmessage.de

Registergericht
Amtsgericht Leipzig HR B 16612

Umsatzsteuer-ID gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 19 00 35 278

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutzerklärung

Wir, makai Europe, Marke der mellowmessage GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.makai-europe.com und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der aktuellen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten sowie über Ihre Rechte im Hinblick auf die Verwendung personenbezogener Daten.

 

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle sowie des Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche Stelle für die auf dieser Website www.makai-europe.com stattfindenden Datenverarbeitungen ist die makai Europe | mellowmessage GmbH. Unsere Kontaktdaten lauten:

Härtelstraße 27
04107 Leipzig
Tel.:+49 (0)341- 140 655 -0

Der Datenschutzbeauftrage ist
Herr
Bernhard Böhm
Gohliser Straße 6
04105 Leipzig
0341 478 498 00
boehm@knpp.de

Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Seiten erheben, verarbeiten und speichern wir auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO kurzfristig und in anonymer Form serverseitig Zugriffsdaten wie die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs (Time-Stamp), Ursprungs-Internetseite (Referer–URL) und Browserkonfiguration. Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in anonymer Form, um die Bereitstellung unseres Online-Angebotes (Verbindungsaufbau) und die unkomplizierte Nutzung (Webseitennutzung) zu ermöglichen sowie unser Angebot weiter zu optimieren und vor unberechtigten Zugriffen zu schützen (Angebotssicherheit). Aus diesen Daten ist uns keine Identifizierung Ihrer Person möglich. Bei mit Ihrer Zustimmung aktivierten Ortungsdiensten verwenden wir Standortdaten, um Ihnen ortsbezogene Angebote oder Empfehlungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste anbieten zu können. Sämtliche Daten speichern wir für einen maximalen Zeitraum von 30 Tagen und werden dann automatisch gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet in keinem Falle statt. Soweit andere als die genannten Daten durch Dritte erhoben werden (z.B. über PlugIns), informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung entsprechend.

 

Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete mit Konfigurationsinformationen. Diese Dateien speichert der Web-Browser auf dem Computer des Nutzers, wenn eine Internetseite geöffnet wird. Um unser Online-Angebot zu nutzen, ist die Einwilligung in die Nutzung von Cookies grundsätzlich nicht notwendig, jedoch können dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen angeboten werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. In den Browsereinstellungen des Nutzers kann das Speichern von Cookies deaktiviert werden. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden (klicken Sie hier). Weitere Hinweise zu der Deaktivierung von Cookies entnehmen Sie bitte Ihrer jeweiligen Browsersoftware.

Für unsere eigenen Angebote nutzen wir zudem sogenannte Session Cookies. Diese sind nur so lange auf Ihrem Computer gespeichert, wie Sie unsere Webseite besuchen oder Angebote in Anspruch nehmen. Session Cookies sind notwendig und werden nach jedem Besuch unserer Webseite(n) wieder gelöscht. Zusätzlich nutzen wir weitere Cookies, um Ihnen eine nutzerfreundliche Bedienumgebung zu ermöglichen. Solche Cookies „merken“ sich bestimmte Einstellungen, damit Sie bei wiederholten Webseitenaufrufen bestimmte Einstellungen oder Angaben nicht wieder von vorne tätigen müssen.

Im Folgenden eine Übersicht der von uns verwendeten Cookies.

Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NID – Google ReCaptcha
In den Browsern der meisten Nutzer, die Google-Dienste verwenden, gibt es ein Einstellungscookie namens „NID“. Wenn Sie einen Google-Dienst aufrufen, sendet der Browser dieses Cookie zusammen mit Ihrer Anfrage für eine Seite. Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die wir Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll.

rc::a, rc::b, rc::c – Google ReCaptcha
Wird im Zusammenhang mit Videowerbung verwendet. Der Cookie begrenzt die Anzahl der Besuche eines Besuchers mit demselben Werbeinhalt. Der Cookie wird auch verwendet, um die Relevanz der Videowerbung für den spezifischen Besucher sicherzustellen.

cookieConsent – makai-europe.com
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.

Statistik-Cookies
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

_ga, _gid – Google Tag Manager
Verwendet von Google Analytics um Benutzer zu unterscheiden und Statistiken zu erstellen.

_gat_gtag_UA_84201125_1 – Google Tag Manager
Verwendet von Google Analytics um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.

__Secure-3PAPISID, __Secure-3PSID – Google Tag Manager
Wird von für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.

SSID, SID, APISID, SAPISID, HSID – Google Inc.
Diese Google Sicherheits-Cookies helfen den Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.

CONSENT – Google Tag Manager
Speichert die persönliche Zustimmung zum Google Tag Manager Dienst der Google Inc.

ANID – Google Tag Manager
Google verwendet Cookies für Werbung, die an verschiedenen Stellen im Web angezeigt werden. Das wichtigstes Cookie für Anzeigenvorgaben für Websites, die nicht zu Google gehören, heißt „IDE“. Es wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Ein weiteres Cookie wird unter der Domain google.com gespeichert und heißt “ANID”. Wir verwenden auch andere Cookies, wie z. B. „“DSID““, „FLC“, „AID“, „TAID“ und „exchange_uid“.

Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

__Secure-3PAPISID, __Secure-3PSID, __Secure-3PSIDCC – youtube.com
Wird von für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.

IDE, google_adsense_settings – doubleclick.net
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

SSID, SID, APISID, SAPISID, HSID – Google Inc.
Diese Google Sicherheits-Cookies helfen den Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.

DSID – youtube.com
Google verwendet Cookies für Werbung, die an verschiedenen Stellen im Web angezeigt werden. Das wichtigstes Cookie für Anzeigenvorgaben für Websites, die nicht zu Google gehören, heißt „IDE“. Es wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Ein weiteres Cookie wird unter der Domain google.com gespeichert und heißt “ANID”. Wir verwenden auch andere Cookies, wie z. B. „“DSID““, „FLC“, „AID“, „TAID“ und „exchange_uid“.

PREF – youtube.com
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken dazu, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt, zu behalten.

VISITOR_INFO1_LIVE – youtube.com
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

LOGIN_INFO – youtube.com
Wird verwendet, um Youtube-Videos auf der Website abzuspielen.

YSC – youtube.com
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

GPS – youtube.com
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.

yt-remote-session-app, yt-remote-cast-installed, yt-remote-session-name, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-device-id, yt-player-headers-readable, yt-fullerscreen-edu-button-shown-count, yt-remote-connected-devices, yt-html5-player-modules::subtitlesModuleData::module-enabled, yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-live-chat::show-timestamps – youtube.com
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos

Um Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte hier.

 

Formulare auf unserer Internetseite

Für verschiedene Angebote unserer Website (z.B. Bewerbungs-, Kontaktformular) ist die Eingabe von Daten wie Namen oder E-Mail-Adresse sinnvoll. Selbstverständlich ist es Ihnen freigestellt, unsere Website ohne die Eingabe von persönlichen Daten zu nutzen. Wenn wir Sie für eine Kontaktaufnahme oder einen Fragebogen nach Ihren Daten fragen, so liegt es in Ihrer freien Entscheidung, diese Daten einzugeben. Damit wir jedoch auf Wunsch mit Ihnen Kontakt aufnehmen oder Ihre Bewerbung bearbeiten können, ist es unerlässlich, dass Sie uns einige Daten zur Verfügung stellen.

Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur Benutzern angeboten werden können, die uns über die Eingabemasken personenbezogene Daten übermittelt haben. Diesen Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz(at)makai-europe.com

 

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Unsere Internetseiten enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Nutzung, Bearbeitung oder Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Die Daten werden verschlüsselt übertragen.

 

Abonnement unseres Newsletters

Auf unseren Internetseiten wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den makai Europe Newsletter zu abonnieren. Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote unseres Unternehmens. Der makai Europe Newsletter kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sich für den Newsletterversand registriert haben. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Die von Ihnen angegebene Adresse wird bei uns erst für Werbezwecke freigeschaltet, wenn Sie den Bestätigungslink in der an die angegebene Adresse gesendeten Check-Mail aktivieren. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Für den Versand und die Auswertung unseres Newslettern nutzen wir Cleverreach, eine Technologie von CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Telefon: +49 (0) 4402 97390-00. Cleverreach verarbeitet dabei personenbezogene Nutzungsdaten ausschließlich auf Systemen mit Standort in Deutschland.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, dies uns auf andere Weise mitzuteilen.

 

Newsletter-Tracking

Die makai Europe Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online Marketing Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von der verantwortlichen Stelle gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.

 

Routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten von Ihnen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

 

Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat folgende Rechte:

Auskunftsrecht (siehe Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (siehe Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung (siehe Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (siehe Art. 18f. DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (siehe Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch (siehe Art. 21 DSGVO)

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (siehe Art. 7 DSGVO)

 

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten von Bewerbern vorrangig auf elektronischem Wege. Dabei richten wir uns nach dem Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 5 DSGV). Die übermittelten Bewerbungsdaten werden nur denjenigen Personen zugänglich gemacht, die sich mit der Besetzung der Stelle befassen. Personenbezogene Daten werden von uns gespeichert bis der Zweck entfällt oder sonstiges berechtigtes Interesse erlischt, beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

 

Facebook Plugin

Wir haben auf dieser Internetseite Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook www.facebook.com auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO integriert. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Sie erkennen den Button von Facebook auf unserer Website am „Daumen-hoch“ Zeichen oder am weißen „f“ auf blauer Kachel.

Beim Klick auf diesen Button werden Daten an Facebook übermittelt. Dazu gehören u.a. Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, die Internetadresse oder URL, auf der sich der Besucher befindet sowie technische Daten über die IP-Adresse, den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem des Besuchers zudem die Nutzerkennnummer, wenn der Besucher auf Facebook eingeloggt ist. In diesem Fall kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen.

Mit dem Klick auf diesen Button willigen Sie darüber hinaus in die Übermittlung dieser Daten an das soziale Netzwerk ein. Informationen zur Datenerhebung und Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook (www.facebook.com/about/privacy/).

 

Google Analytics

Die Website www.makai-europe.com benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Betreibergesellschaft ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Diese Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, lit. f DSGVO. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) oder Uhrzeit der Serveranfrage (Time-Stamp) werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Internetseitenbetreiber zu erbringen. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-On zur Deaktivierung.

Sie können der Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Klicken Sie hier, um das Opt-Out-Cookie zu setzen. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google Analytics können hier und hier abgerufen werden.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden (klicken Sie hier).

 

Google Tag Manager

Die Website www.makai-europe.com benutzt den Google Tag Manager, um mit diesem Service von Google Website-Tags über eine separate Oberfläche zu verwalten. Mit dem Google Tag Manager werden keine personenbezogenen Daten erfasst und auch keine Cookies gesetzt. Es dient lediglich dazu, Tags auf unserer Website zu implementieren. Das Tool sorgt möglicherweise für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Cookie- oder Domain-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurden, bleibt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, wenn sie mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zu den Richtlinien des Google Tag Managers finden Sie hier: www.google.de/tagmanager/use-policy.html.

 

Google Remarketing oder „ähnliche Zielgruppen“

Wir haben auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Google Remarketing bzw. die Funktion „Ähnliche Zielgruppen“ ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing bzw. „ähnliche Zielgruppen“ integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google.

Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

 

Vorbehalt der Änderung oder Ergänzung der Datenschutzerklärung

Wir, makai Europe, Marke der mellowmessage GmbH, behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften zu ergänzen oder zu ändern. Alle Aktualisierungen werden auf der Website www.makai-europe.com veröffentlicht und sind ab diesem Zeitpunkt wirksam. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, unsere Website in regelmäßigen Abständen aufzurufen, um sich über etwaige Neuerungen zu informieren.

 

Letzte Aktualisierung: Februar 2021