Kunde

Duracell Deutschland

Worum ging es?

emotionales Storytelling
Filmproduktion
Produkt Promotion

Duracell X-Mas 2019

Begeisterung durch emotionales Storytelling – was wollte der Kunde?

Das Ziel war es eine emotionale, authentische Werbebotschaft zu senden, die nachhaltig, aber nicht zu gewollt oder aufgedrückt wirkt. Das Produkt sollte deshalb nicht zu sehr in den Vordergrund gebracht werden.

#wirfürweihnachten

Idee

Duracell lässt Träume länger leben – die Idee

Weg vom Produkt, hin zu vertrauten Emotionen! Was mit Edekas (vermeintlich) verstorbenem Großvater begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem effektiven Mittel der Werbekommunikation entwickelt. Bewegende Geschichten erreichen die Zielgruppen subtiler und deutlich nachhaltiger. Weihnachtsspots gehören dabei mittlerweile so entscheidend zur Weihnachtszeit, wie der Besuch des Weihnachtsmarktes. Dementsprechend misst sich jede neue Produktion mit starken Mitstreitern und hochwertig-inszenierten Geschichten.

Nach zwei Jahren, in denen mit dem Duracell XMAS Express, immer das Produkt im Vordergrund stand, war es an der Zeit, die Zielgruppe noch effektiver zu erreichen. Mit dem neuen Weihnachtsspot von Duracell und Rossmann haben wir die Marken zum stillen Taktgeber werden lassen und die Emotionen in den Vordergrund gestellt.

Mit viel Mühe und Liebe zum Detail errichteten wir in einem wundervollen Schloss eine ganze Weihnachtswerkstatt. Mit Elfen, einer Geschenkmaschine und sogar einem Renntier. Hierher luden wir mehrere Kinder ein, ohne das sie wussten, was sie erwarten wird. In einem Moment voller Spannung trafen sie dann auf ihr wundervolles Weihnachtsgeheimnis und bekamen einen Einblick in die Weihnachtswerkstatt. Natürlich alles streng geheim!

1

Rentier

500

verwendete Duracell Batterien

2.8

Millionen Youtube Views

strahlende Kinderaugen

Wirkung

Strahlende Gesichter wohin das Auge reicht  – was hat’s gebracht?

Um die Chancen einer organischen Viralität zu steigern, haben wir uns für authentische, nicht-inszenierte Emotionen entschieden. Emotionales Storytelling ist immer ein schmaler Grat. Einerseits wissen wir: je weniger Marke, desto mehr Identifikation bei den Zuschauern! Andererseits will sich der Kunde natürlich repräsentiert fühlen.

Viel mehr als um eine klare Werbebotschaft, geht es bei emotionalen Spots aber um ein Gefühl, das wir subtil mit der Marke verbinden wollen. Am Ende hat der potentielle Kunde keine Kaufempfehlung oder Produktinformation, wird aber beim nächsten Besuch im Laden unterbewusst Batterien mit einem schönen Gefühl verbinden. Dies ist der nachhaltigere Weg, langfristig Kunden (emotional) zu binden.